Institute for Advanced Simulation (IAS)
Servicemenü
- Deutsch
- English
-
Suche
Institute for Advanced Simulation (IAS)
Die im Bereich des Supercomputing auftretenden extremen Datenmengen und die Geschwindigkeit ihrer Verarbeitung stellen höchste Anforderungen an die Datenkommunikation. Das umfasst die Interconnects innerhalb der Rechner, die Anbindung an Speichersysteme, die Einbindung in das Datacenter, die Anbindung der Nutzer auf dem Campus wie auch weltweit und nicht zuletzt die Vernetzung zwischen HPC-Zentren im Rahmen von nationalen und europäischen Verbünden wie GCS, HBP und PRACE. Diese Anforderungen führen häufig an die Grenzen vorhandener Technologien. Das JSC plant und betreibt daher nicht nur die Datennetze im Forschungszentrum – im Supercomputer-Umfeld sowie das Campusnetz JuNet – sondern führt auch Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Bereich der Kommunikationsnetze durch. Wichtige Teile dieser Arbeiten finden im Rahmen von Drittmittelprojekten und Kooperationen statt, wodurch das JSC auch in diesem für das Supercomputing essentiellen Bereich eine gestaltende Rolle in Europa spielt.
Die Aktivitäten umfassen im Einzelnen
Dank des durch diese Aktivitäten erworbenen Know-Hows ist das JSC unter anderem für folgende Aktivitäten verantwortlich: