In der neuesten Ausgabe von
Science erläutern Katrin Amunts und Thomas Lippert, warum Fortschritte in den Neurowissenschaften eng mit den Entwicklungen im Hochleistungsrechnen verbunden sind und letztlich Supercomputer mit Exascale-Rechenleistung benötigen. Der Bau eines Supercomputers, der 10 hoch 18 Rechenoperationen pro Sekunde ausführen kann, gilt seit vielen Jahren als nächster großer Schritt im Hochleistungsrechnen.
Mehr: Science: Wie die Hirnforschung das Supercomputing herausfordert …